CS Reizstoff ( Orthochrlorbenzylidenmalononitril )
Wenn jede Sekunde zählt, wehrt Reizgas den Täter aktiv ab
Blitzeinbrüche erfordern besonderen Schutz
Die Zahl der Einbrüche, vor allem „ Blitzeinbrüche“ , ist nicht nur gestiegen, sondern auch wesentlich brutaler und rücksichtsloser geworden. So wird z.B. mit Fahrzeugen in Schaufenster gefahren, oder Gitter herausgerissen. Sicherheitsverglasung werden mit Äxten herausgeschlagen. Schon die Vermutung einer Beute reicht aus, um bei der Suche rücksichtslos das Eigentum und die Privatsphäre durch Vandalismus zu zerstören.
Sicherheitslücke herkömmlicher Alarmanlagen
Herkömmliche Alarmanlagen lösen mittels Kontakte und Sensoren einen akustischen bzw. optischen Alarm aus. Teilweise wird die Alarmauslösung mittels Telefon weitergeleitet , in einigen Fällen wird auch der Einbruch auf Video bzw. Foto aufgenommen Diese Alarmsysteme sind dem Täter gegenüber passiv. Nachbarn greifen aus Angst nur selten ein. Polizei und Wachschutz benötigen einige Zeit um vor Ort zu sein. In wenigen Minuten ist alles vorbei und die Täter sind mit der Beute auf der Flucht.
Ablauf im Alarmfall
- Alarmieren
Täter wird über Bewegungsmelder / Tür und Fensterkontakte Erfasst und an die Alarmzentrale gemeldet. Gegebenenfalls wird über Telefon oder Außensirene Hilfe alarmiert
- Warnen
Täter werden nach Erfassen durch die Anlage mittels Sprachwarnung zum Verlassen des gesicherten Bereiches aufgefordert.
- Abwehren
Der uneinsichtige Täter wird nach weiteren Eindringen mit CS Reizstoff bekämpft und zur Aufgabe seiner Pläne bewegt.